Vertragen Waldkauze Hitze?

Die nächtliche Stille des Waldes, durchbrochen vom charakteristischen Ruf des Waldkauzes – ein Geräusch, das vielen Naturfreunden wohlbekannt ist. Diese faszinierenden Jäger der Nacht sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ökosystems. Doch was geschieht mit ihnen, …

Weiterlesen …

Darf man Schwarzmilane füttern?

Schwarzmilane, majestätisch kreisend am Himmel, sind ein faszinierender Anblick für Naturbegeisterte und Vogelliebhaber. Diese charismatischen Greifvögel ziehen mit ihrer anmutigen Flugkunst und ihrer seltenen Präsenz die Menschen in ihren Bann. Doch wie nahe sollten wir …

Weiterlesen …

Sind Wespenbussarde standorttreu?

Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Vogelbeobachter, tief versteckt im Dickicht eines dichten Waldes, die Augen fokussiert auf den klarblauen Himmel. Plötzlich gleitet eine majestätische Gestalt mit gestreckten Flügeln über die Baumwipfel – ein …

Weiterlesen …

Sind Steinkauze Nesträuber?

Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch eine malerische Waldlichtung bei Einbruch der Dämmerung, als Ihnen ein charakteristisches „Kiewitt“ zu Ohren kommt. Es ist der Ruf eines Steinkauzes – eines kleinen, aber schlauen Jägers, der …

Weiterlesen …

Wo brüten Wespenbussarde?

In den Weiten unserer Lüfte vollführt ein besonderer Greifvogel seine beeindruckenden Jagdflüge: der Wespenbussard. Diese majestätische Vogelart hat einige faszinierende Eigenheiten, und nicht wenige fragen sich, wo diese geschickten Jäger ihren Nachwuchs großziehen. Die Antwort …

Weiterlesen …

Wie alt werden Kornweihen?

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Kornweihen! Diese eleganten Greifvögel sind nicht nur für Vogelbeobachter ein Highlight, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in ihrem Ökosystem. Ein Aspekt, der oft Neugier weckt, ist …

Weiterlesen …

Sind Baumfalken wasserscheu?

Baumfalken, oft als die Akrobaten des Himmels bekannt, begeistern Naturfreunde und Ornithologen gleichermaßen. Ihre atemberaubenden Flugmanöver und ihre beeindruckende Jagdgeschwindigkeit machen sie zu einer faszinierenden Vogelart für Beobachter. Was aber vielleicht nicht jeder weiß, ist, …

Weiterlesen …

Wie lange brüten Mäusebussarde?

Hoch oben im Himmel seine Kreise ziehend, ist der Mäusebussard ein vertrauter Anblick für Naturfreunde und Vogelbeobachter. Dieser majestätische Greifvogel spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er die Population an Nagetieren reguliert. Im Frühling …

Weiterlesen …